Generative KI bei Baloise: So nutzt der Versicherer GenAI regulatorikkonform
Generative KI bei Baloise: So nutzt der Versicherer GenAI regulatorikkonform
Einen einfacheren Zugriff auf das Unternehmenswissen wollte auch die Schweizer Ländergesellschaft des Versicherers Baloise. Anfang 2023 fiel der Startschuss für GenAI. Datenschutz und Compliance sind im regulierten Bereich jedoch enorm wichtig. Übliche GenAI-Tools kamen daher nicht in Frage, weil sie diese Standards nicht erfüllen.
Einen einfacheren Zugriff auf das Unternehmenswissen wollte auch die Schweizer Ländergesellschaft des Versicherers Baloise. Anfang 2023 fiel der Startschuss für GenAI. Datenschutz und Compliance sind im regulierten Bereich jedoch enorm wichtig. Übliche GenAI-Tools kamen daher nicht in Frage, weil sie diese Standards nicht erfüllen.


Die Lösung fand Baloise mit Alan durch die Nutzung der Microsoft Azure OpenAI Services und klaren Vorgaben für zugelassene Anwendungsfälle. Obwohl in diesem Fall die GPT-Modelle von OpenAI verwendet wurden, können Mitarbeitende so die Entsprechung von ChatGPT sicher nutzen: Die von ihnen eingegebenen Daten werden nicht zum Training von OpenAI verwendet.
Weitere Ländergesellschaften sollen nun ebenfalls stufenweise Zugang erhalten. Bei der Planung der Einführung der Generativen KI fiel auf: Neue Technologie allein reicht nicht aus – es gilt auch, Mitarbeitende richtig einzubinden. Durch spezielle Trainings und Change-Programme wurden sie für den sicheren Umgang mit Generativer KI sensibilisiert. Diese „GenAI-Literacy“ wird so zum festen Teil der Unternehmenskultur.
Die Lösung fand Baloise mit Alan durch die Nutzung der Microsoft Azure OpenAI Services und klaren Vorgaben für zugelassene Anwendungsfälle. Obwohl in diesem Fall die GPT-Modelle von OpenAI verwendet wurden, können Mitarbeitende so die Entsprechung von ChatGPT sicher nutzen: Die von ihnen eingegebenen Daten werden nicht zum Training von OpenAI verwendet.
Weitere Ländergesellschaften sollen nun ebenfalls stufenweise Zugang erhalten. Bei der Planung der Einführung der Generativen KI fiel auf: Neue Technologie allein reicht nicht aus – es gilt auch, Mitarbeitende richtig einzubinden. Durch spezielle Trainings und Change-Programme wurden sie für den sicheren Umgang mit Generativer KI sensibilisiert. Diese „GenAI-Literacy“ wird so zum festen Teil der Unternehmenskultur.
Weitere Cases:
- APPL: Produktionsstörungen mit KI beheben Produktionsstörungen mit KI beheben
- leadity: Effiziente CSRD-Reports mit Alan Effiziente CSRD-Reports mit Alan
- WIFU-STIFTUNG: Chatten statt Suchen mit GenAI Chatten statt Suchen mit GenAI in der Bibliothek der WIFU-Stiftung
- INFONEA®: Kunden-Feedback wirklich verstehen Kunden-Feedback wirklich verstehen
- Comma Soft: So arbeiten wir mit unserem KI-Kollegen So arbeiten wir mit unserem KI-Kollegen
Alan auf einen Blick
Alan auf einen Blick
Entdecken Sie hier die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Features von Alan – der Generativen KI, speziell entwickelt für die Bedürfnisse europäischer Unternehmen.
Entdecken Sie hier die Benutzeroberfläche und die wichtigsten Features von Alan – der Generativen KI, speziell entwickelt für die Bedürfnisse europäischer Unternehmen.
Probieren Sie Alan kostenfrei aus!
Probieren Sie Alan kostenfrei aus!
Möchten Sie Alan testen oder haben Sie Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Probieren Sie Alan jetzt kostenfrei aus und vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Für alles
andere finden Sie hier unsere FAQ.
Möchten Sie Alan testen oder haben Sie Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Probieren Sie Alan jetzt kostenfrei aus und vereinbaren Sie einen Termin mit uns! Für alles
andere finden Sie hier unsere FAQ.