Use Case

Effizienter, schneller, sicherer: KI-gestützte Dokumentenverarbeitung im Schadenmanagement

Effizienter, schneller, sicherer: KI-gestützte Dokumentenverarbeitung im Schadenmanagement

Branche: Versicherungen

Das Schadenmanagement ist Herzstück und Kostenfaktor zugleich in der Assekuranz. Jede Stunde Bearbeitungszeit, jede unklare Datenlage, jeder nicht erkannte Betrugsfall verursacht reale finanzielle und operative Belastungen. Generative KI bietet genau hier ihren größten Hebel: Sie beschleunigt Prozesse, verbessert Entscheidungsqualität und erkennt Muster, wo manuell kaum Zeit dafür bleibt.

Insbesondere bei der Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Dokumente schafft sie transparente, automatisierte Entscheidungsgrundlagen – in Echtzeit. Alan unterstützt so Claims Manager, indem er als Generative Künstliche Intelligenz eingehende Dokumente im Schadenfall intelligent klassifiziert, extrahiert und zusammenfasst. Zielgruppen sind Sachbearbeiter und Spezialisten im Schadenmanagement.

Branche: Versicherungen

Das Schadenmanagement ist Herzstück und Kostenfaktor zugleich in der Assekuranz. Jede Stunde Bearbeitungszeit, jede unklare Datenlage, jeder nicht erkannte Betrugsfall verursacht reale finanzielle und operative Belastungen. Generative KI bietet genau hier ihren größten Hebel: Sie beschleunigt Prozesse, verbessert Entscheidungsqualität und erkennt Muster, wo manuell kaum Zeit dafür bleibt.

Insbesondere bei der Verarbeitung großer Mengen unstrukturierter Dokumente schafft sie transparente, automatisierte Entscheidungsgrundlagen – in Echtzeit. Alan unterstützt so Claims Manager, indem er als Generative Künstliche Intelligenz eingehende Dokumente im Schadenfall intelligent klassifiziert, extrahiert und zusammenfasst. Zielgruppen sind Sachbearbeiter und Spezialisten im Schadenmanagement.

Herausforderung

Im Schadensfall müssen Versicherer große Mengen verschiedenartiger Dokumente effizient bearbeite, etwa Gutachten, Arztbriefe, Fotos oder Kostenvoranschläge. Damit einher gehen:

  • Hoher Zeitaufwand für Sichtung, Sortierung und Datenübertragung
  • Schwierig nachvollziehbare Entscheidungswege, besonders bei komplexen Fällen
  • Erhöhtes Risiko verspäteter oder übersehener Betrugsindikatoren

Herausforderung

Im Schadensfall müssen Versicherer große Mengen verschiedenartiger Dokumente effizient bearbeite, etwa Gutachten, Arztbriefe, Fotos oder Kostenvoranschläge. Damit einher gehen:

  • Hoher Zeitaufwand für Sichtung, Sortierung und Datenübertragung
  • Schwierig nachvollziehbare Entscheidungswege, besonders bei komplexen Fällen
  • Erhöhtes Risiko verspäteter oder übersehener Betrugsindikatoren

Wie Alan dabei hilft

Alan klassifiziert und extrahiert Informationen aus Dokumenten wie Arztberichten, Schadensbeschreibungen und Gutachten mittels GenAI-gestützter Systeme. Er nutzt zudem spezialisierte Large Language Models und Graph-RAG-Technologien, um ähnliche Fälle zu identifizieren und Auffälligkeiten zu erkennen.

Wie Alan dabei hilft

Alan klassifiziert und extrahiert Informationen aus Dokumenten wie Arztberichten, Schadensbeschreibungen und Gutachten mittels GenAI-gestützter Systeme. Er nutzt zudem spezialisierte Large Language Models und Graph-RAG-Technologien, um ähnliche Fälle zu identifizieren und Auffälligkeiten zu erkennen.

Features

  • Kombination aus OCR und Large Language Models (LLM) zur Dokumentenverarbeitung
  • Vektorsuche zur Identifikation ähnlicher Schadensfälle
  • Spezialisierte Modelle wie Graph-RAG zur Betrugserkennung
  • Automatische Zusammenfassung und Informationsextraktion
  • Direkte Integration via API in bestehende Schadensmanagementsysteme und Workflows, DSGVO-konform und optional On-Premises

Features

  • Kombination aus OCR und Large Language Models (LLM) zur Dokumentenverarbeitung
  • Vektorsuche zur Identifikation ähnlicher Schadensfälle
  • Spezialisierte Modelle wie Graph-RAG zur Betrugserkennung
  • Automatische Zusammenfassung und Informationsextraktion
  • Direkte Integration via API in bestehende Schadensmanagementsysteme und Workflows, DSGVO-konform und optional On-Premises

Ergebnis

Alan macht Ihr Schadenmanagement:

  • schneller, durch seine automatisierte Dokumentenverarbeitung
  • besser, auf Basis faktenbasierter, strukturierter Entscheidungsgrundlagen
  • sicherer, indem er Auffälligkeiten früh identifiziert
  • und effizienter, indem er die Sachbearbeitung von repetitiven Aufgaben entlastet

Ergebnis

Alan macht Ihr Schadenmanagement:

  • schneller, durch seine automatisierte Dokumentenverarbeitung
  • besser, auf Basis faktenbasierter, strukturierter Entscheidungsgrundlagen
  • sicherer, indem er Auffälligkeiten früh identifiziert
  • und effizienter, indem er die Sachbearbeitung von repetitiven Aufgaben entlastet

Beispielhafte KPIs, die Sie so verbessern können

  • Durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Schadensfall
  • Anteil automatisiert verarbeiteter Dokumente
  • Erkennungsrate verdächtiger Fälle (Fraud Detection Rate)
  • Ende-zu-Ende Automatisierungsquote in der Schadenbearbeitung
  • Mitarbeiter-Zufriedenheit durch Entlastung bei Routinetätigkeiten

Beispielhafte KPIs, die Sie so verbessern können

  • Durchschnittliche Bearbeitungszeit pro Schadensfall
  • Anteil automatisiert verarbeiteter Dokumente
  • Erkennungsrate verdächtiger Fälle (Fraud Detection Rate)
  • Ende-zu-Ende Automatisierungsquote in der Schadenbearbeitung
  • Mitarbeiter-Zufriedenheit durch Entlastung bei Routinetätigkeiten

Lust auf noch mehr Inspiration?

Lust auf noch mehr Inspiration?

Entdecken Sie hier weitere branchenspezifische Use Cases oder in unseren Referenzen, wie Alan konkret die Wertschöpfung unserer Kunden erhöht.

Entdecken Sie hier weitere branchenspezifische Use Cases oder in unseren Referenzen, wie Alan konkret die Wertschöpfung unserer Kunden erhöht.

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Sie möchten Alan selbst kennenlernen? Sie haben Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für einen Termin mit uns! Für alles andere finden Sie hier unsere FAQ.

Sie möchten Alan selbst kennenlernen? Sie haben Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für einen Termin mit uns! Für alles andere finden Sie hier unsere FAQ.

    *Pflichtfelder