Use Case

GenAI-Unterstützung bei der Arbeit mit Materialstammdaten

GenAI-Unterstützung bei der Arbeit mit Materialstammdaten

Branche: Produktion und Fertigung

Die Materialstammdaten sind ein komplexes aber für Produktionsunternehmen enorm wichtiges Asset. Die korrekte Beschreibung von Materialien und ihren Eigenschaften ist für die gesamte Wertschöpfungskette unternehmenskritisch – von Engineering bis Einkauf, vom Vertrieb bis zur Zollabwicklung.

Branche: Produktion und Fertigung

Die Materialstammdaten sind ein komplexes aber für Produktionsunternehmen enorm wichtiges Asset. Die korrekte Beschreibung von Materialien und ihren Eigenschaften ist für die gesamte Wertschöpfungskette unternehmenskritisch – von Engineering bis Einkauf, vom Vertrieb bis zur Zollabwicklung.

Herausforderung

Das Management dieser Daten ist allerdings häufig sehr aufwändig – schließlich müssen über viele Fertigungsstufen, Sprachen und Abteilungen hinweg nützliche, saubere Daten verfügbar sein. Die manuelle Pflege der Produktdaten ist aufwendig, zeitintensiv und fehleranfällig. Unternehmen, die auf ein standardisiertes PLM-System migrieren möchten, stehen zudem vor der Herausforderung, das passende Klassifikationsmodell auszuwählen (z.B. ETIM oder ECLASS). Dabei müssen die jeweiligen Passungen zwischen internen Klassifikationen und den Standards verglichen werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Herausforderung

Das Management dieser Daten ist allerdings häufig sehr aufwändig – schließlich müssen über viele Fertigungsstufen, Sprachen und Abteilungen hinweg nützliche, saubere Daten verfügbar sein. Die manuelle Pflege der Produktdaten ist aufwendig, zeitintensiv und fehleranfällig. Unternehmen, die auf ein standardisiertes PLM-System migrieren möchten, stehen zudem vor der Herausforderung, das passende Klassifikationsmodell auszuwählen (z.B. ETIM oder ECLASS). Dabei müssen die jeweiligen Passungen zwischen internen Klassifikationen und den Standards verglichen werden, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Wie Alan dabei hilft

Alan analysiert bestehende Produkt- und Materialstammdaten aus unterschiedlichen Quellen und prüft nach passenden Klassen und Merkmalen im bestehenden Klassifikationssystem. Darüber hinaus unterstützt die KI-Plattform gezielt bei der Entscheidungsfindung zur Wahl eines geeigneten Standard-Klassifikationsmodells (ETIM, ECLASS), indem automatisiert das Mapping von unternehmensinternen Daten auf die verschiedenen Standardmodelle vorgenommen und die jeweiligen Passungsgrade transparent dargestellt werden. Die Generative KI-Plattform begleitet zudem die Migration sowie die kontinuierliche Anpassung und Validierung der Daten, sodass Unternehmen stets auf dem aktuellen Stand der Standards bleiben.

Wie Alan dabei hilft

Alan analysiert bestehende Produkt- und Materialstammdaten aus unterschiedlichen Quellen und prüft nach passenden Klassen und Merkmalen im bestehenden Klassifikationssystem. Darüber hinaus unterstützt die KI-Plattform gezielt bei der Entscheidungsfindung zur Wahl eines geeigneten Standard-Klassifikationsmodells (ETIM, ECLASS), indem automatisiert das Mapping von unternehmensinternen Daten auf die verschiedenen Standardmodelle vorgenommen und die jeweiligen Passungsgrade transparent dargestellt werden. Die Generative KI-Plattform begleitet zudem die Migration sowie die kontinuierliche Anpassung und Validierung der Daten, sodass Unternehmen stets auf dem aktuellen Stand der Standards bleiben.

Features

  • Zuordnung von Produktdaten zu Klassen und Merkmalen
  • KI-gestützte Generierung von Mapping-Vorschlägen im Rahmen einer Migration
  • Interaktive Validierung und Anpassungsmöglichkeit durch Mitarbeitende
  • DSGVO-konforme Verarbeitung, optional On-Premises
  • Nahtlose Integration in bestehende ERP-, PIM- und PLM-Systeme

Features

  • Zuordnung von Produktdaten zu Klassen und Merkmalen
  • KI-gestützte Generierung von Mapping-Vorschlägen im Rahmen einer Migration
  • Interaktive Validierung und Anpassungsmöglichkeit durch Mitarbeitende
  • DSGVO-konforme Verarbeitung, optional On-Premises
  • Nahtlose Integration in bestehende ERP-, PIM- und PLM-Systeme

Ergebnis

Alan reduziert den manuellen Aufwand erheblich, verbessert die Datenqualität nachhaltig und ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Klassifikationsstandards. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen und einer besseren Integration in digitale Wertschöpfungsketten.

Ergebnis

Alan reduziert den manuellen Aufwand erheblich, verbessert die Datenqualität nachhaltig und ermöglicht eine schnelle Anpassung an neue Klassifikationsstandards. Unternehmen profitieren von effizienteren Prozessen und einer besseren Integration in digitale Wertschöpfungsketten.

Beispielhafte KPIs, die Sie so verbessern können

  • Anteil automatisch klassifizierter Produktdaten
  • Reduzierte Zeit für Anpassungen bei Standardänderungen
  • Fehlerquote bei manueller Datenpflege

Beispielhafte KPIs, die Sie so verbessern können

  • Anteil automatisch klassifizierter Produktdaten
  • Reduzierte Zeit für Anpassungen bei Standardänderungen
  • Fehlerquote bei manueller Datenpflege

Lust auf noch mehr Inspiration?

Lust auf noch mehr Inspiration?

Entdecken Sie hier weitere branchenspezifische Use Cases oder in unseren Referenzen, wie Alan konkret die Wertschöpfung unserer Kunden erhöht.

Entdecken Sie hier weitere branchenspezifische Use Cases oder in unseren Referenzen, wie Alan konkret die Wertschöpfung unserer Kunden erhöht.

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Jetzt Demo-Termin vereinbaren

Sie möchten Alan selbst kennenlernen? Sie haben Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für einen Termin mit uns! Für alles andere finden Sie hier unsere FAQ.

Sie möchten Alan selbst kennenlernen? Sie haben Fragen zur Implementierung und Anpassung in Ihrem Unternehmen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für einen Termin mit uns! Für alles andere finden Sie hier unsere FAQ.

    *Pflichtfelder